Gastbeitrag von Catharine Hack über „gute Führung“ in Unternehmen
Aktuell werden soziale Netzwerke wie LinkedIn insbesondere für HR-Slogans und New-Work-Ansätze genutzt. Inhalte und Bilder, die funktionierende Führungsarbeit bejubeln, gehören zum guten Ton. Es sind einzelne Gesichter, die wiederkehrend schlagwortartig benennen, was „gute Führung“ bedeutet. Doch wie positionieren sich die Unternehmen dahinter? Wie sieht die Personalstrategie dahinter aus? Wie geht CANCOM hier vor?
7. September 2023
|
Lesedauer: 6 min.
Gute Führung wurde schon durch Gartner als Top-Thema in 2023 prognostiziert: nämlich, dass Führungs- und Management-Effektivität an vorderster Stelle – vor Organisationsdesign und Changemanagement, Mitarbeiter-Experience, Recruiting und Future of Work – stehen wird. Führungs- und Management-Effektivität wird dann durch Personalentwicklung aufgegriffen, wenn ein (neuer) Standard, eine entsprechende Erwartungshaltung spürbar gemacht werden kann. Wie ist das zu verstehen und wie haben wir bei CANCOM für einen Unterschied gesorgt?
Im Bereich Training & Development, speziell im Rahmen des Projektes GROW (Get ready for Opportunities at work) orientieren wir uns an einem 5-Punkte-Plan:
Eine einheitliche Führungskräfteentwicklung braucht eine starke Unternehmensführung, die diese Veränderungen nicht nur befürwortet, sondern als Grundstein für Führungs- und Management-Effektivität gewichtet. Darüber hinaus hilft das Involviert-Sein des Top Managements. Das bedeutet konkret: Dem Vorstand muss bekannt sein, welche Trainings der Organisation angeboten werden, insbesondere die Leadership-Journey betreffend. Weitere Involvierung und Buy-in zeigen sie, indem sie eine Trainerauswahl gutheißen, Kick-off-Veranstaltungen oder Kaminabenden beiwohnen, mit Teilnehmern über Learning sprechen, Updates berichten und Feedback geben lassen.
Wenn es um die Spürbarkeit von Spirit und Kultur geht, gilt es natürlich die gesamte Unternehmung miteinzubeziehen. Das gelingt dann gut, wenn ein Alignment von Business Skill Trainings und Werte-Arbeit, Team-Coachings und Workshops stattfindet und die Führungskräfte darin unterstützt werden, Veränderungen mit den Mitarbeitern zusammen erlebbar zu machen.
Über weitere Trainingsstrategien bei CANCOM halte ich euch gerne auf dem Laufenden.