CANCOM: Lieber Daniel, du bist seit über zehn Jahren bei CANCOM. Warum hast du dich damals für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration entschieden?
Daniel: Die IT hat mich schon in der Schule und im privaten Umfeld sehr interessiert. Deshalb habe ich mich über Berufsmöglichkeiten in diesem Bereich informiert. Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration schien genau auf mich zu passen.
CANCOM: Warum fiel deine Wahl auf CANCOM als Ausbildungsbetrieb?
Daniel: Eine Bekannte von mir hat hier in der Vergangenheit gearbeitet, mir von CANCOM erzählt und über ihre positiven Erfahrungen berichtet. In mehreren Praktika verschaffte ich mir dann selbst einen Eindruck über das Unternehmen und die möglichen Aufgabengebiete. Die Praktika gefielen mir so gut, dass ich mich anschließend für eine Ausbildung bei CANCOM entschieden habe.
CANCOM: Du wurdest von CANCOM nach der Ausbildung übernommen – was hat dich daran gereizt, weiter mit uns zu arbeiten?
Daniel: Zum einen habe ich mich während meiner Ausbildung im Unternehmen sehr wohl gefühlt. Die Kollegen waren toll und die Arbeit hat viel Spaß gemacht. Außerdem wurde mir im Anschluss an die Ausbildung die Möglichkeit gegeben, mich in verschiedene Richtungen weiterzuentwickeln. Das war für mich ein wichtiger Aspekt.
CANCOM: Wie ging es dann weiter mit deiner Karriere bei CANCOM?
Daniel: Nachdem ich zwei Jahre lang in der internen IT tätig war, verspürte ich den Wunsch, als Dienstleister für Kunden zu arbeiten. Daher wechselte ich zur Service Delivery UCC. In den folgenden knapp vier Jahren konnte ich umfangreiche Erfahrungen sammeln und erhielt schließlich die Möglichkeit, ein eigenständiges Netzwerk- und Sicherheitsteam, das in ganz Deutschland und der Slowakei verteilt ist, zu leiten. Die gesammelten Erfahrungen, die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen und das „Heimweh“ nach Jettingen führten dazu, dass ich im Juli als Verantwortlicher für Market Engagement Services dorthin zurückkehrte.
CANCOM: Wie hat dich unser Unternehmen dabei begleitet und gefördert?
Daniel: Immer, wenn ich Wünsche oder Kritik geäußert habe, wurden diese aufmerksam angehört. Gemeinsam haben wir daran gearbeitet, meine Wünsche zu verfolgen und umzusetzen. Diese Wertschätzung rechne ich CANCOM hoch an, da sie nicht in allen Unternehmen als selbstverständlich gilt.
CANCOM: Du bist jetzt schon sehr lange bei uns – was zeichnet CANCOM als Arbeitgeber aus?
Daniel: Die wichtigsten Aspekte für mich sind auf der einen Seite das tolle Arbeitsklima zwischen den Kolleginnen und Kollegen, die Wertschätzung den Mitarbeitenden gegenüber sowie kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf der anderen Seite bietet CANCOM ein breites und sehr spannendes Produktportfolio, sodass es nie langweilig wird.
CANCOM: Was waren deine Highlights bei CANCOM bisher?
Daniel: Für mich waren es immer Highlights, wenn ich bei internen und externen Veranstaltungen mit unterschiedlichen Menschen zusammenkam, mich mit ihnen austauschen und eine tolle Zeit zusammen haben konnte – sei es bei Herstellerveranstaltungen, den CANCOM Sommerfesten und Weihnachtsfeiern oder bei Teamevents. Auch an persönlichen Treffen mit dem Vorstand denke ich sehr gerne zurück. Besondere Bedeutung haben für mich die Förderung und Unterstützung, die ich während meiner Ausbildung erfahren durfte – ohne das wäre ich heute nicht da, wo ich jetzt bin. Darum bin ich stolz darauf, dass ich am GROW-Programm – ein Personalentwicklungskonzept, das sich an den Stärken und persönlichen sowie unternehmerischen Zielen ausrichtet – teilnehmen durfte. Denn so kann ich auch andere Kolleginnen und Kollegen auf ihrem Karriereweg unterstützen.
CANCOM: Hast du noch Tipps für unsere Nachwuchstalente, die in eine ähnliche Richtung gehen wollen wie du?
Daniel: Am Anfang ist es wichtig, sich einen breiten Überblick über verschiedene Themen zu verschaffen und dabei Grundkenntnisse zu erwerben. Denn dabei stellt man am besten fest, welche Bereiche einen besonders interessieren, was einem gut liegt und was man vertiefen möchte. Dann ist es ratsam, sich auf dieses spezielle Gebiet zu konzentrieren. Man ist schließlich dann am erfolgreichsten, wenn einem die Dinge auch Spaß machen.
CANCOM: Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg bei CANCOM!