CANCOM und Cisco unterstützen mit Technikabbau
Kurz vor Weihnachten erreichte ein Hilfskonvoi aus Berlin Pankow die Partnerstadt Riwne in der Ukraine. Die Lieferung umfasste auch 18 Smart- bzw. Whiteboards, mehrere Beamer und Lautsprechersysteme, die vom Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium gespendet wurden. Nur durch die ehrenamtliche Unterstützung von CANCOM gemeinsam mit Cisco bei Abbau, Verpackung und Logistik der Geräte konnten diese in die Ukraine gebracht werden.
14. Februar 2024
|
Lesedauer: 4 min.
Ende des Jahres erreichte das CANCOM Public Team in Berlin eine außergewöhnliche Anfrage von seinem Partner Cisco: Das Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium in Berlin möchte an seine Partnerschule in der ukrainischen Stadt Riwne 18 Smart- bzw. Whiteboards, mehrere Beamer und Lautsprechersysteme abgeben. Ein tolles, soziales Projekt, wie CANCOM fand, und schickte direkt drei Kollegen, die tatkräftig die Deinstallation übernahmen.
Die abzubauenden Geräte wurden vor einigen Jahren im Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium eingebaut und sollten im nächsten Lifecycle-Schritt durch neue ersetzt werden. Statt sie irgendwo einzulagern oder gar zu entsorgen, entschied sich das Gymnasium dafür, die einwandfreien Geräte für einen guten Zweck zu verwenden und an die Partnerschule in der Ukraine zu spenden. Doch beim Abbau war die fachmännische Unterstützung von CANCOM nötig. An nur einem Tag hatte unser Team alles deinstalliert und ordnungsgemäß verpackt.
Kurz darauf wurden Boards, Beamer und Lausprechersysteme auf einen Lastwagen für den Hilfskonvoi befördert. Das Bezirksamt von Berlin Pankow spielte dabei eine zentrale Rolle, organisierte den Konvoi und motivierte viele Ehrenämtler zum Anpacken. Denn der Lastwagen aus Berlin brachte nicht nur die Technik aus der Schule, sondern auch 20 Tonnen Hilfsgüter, darunter ein Minibagger, Stromgeneratoren, Werkzeug, Krankenbetten, Kleidung, Lebensmittel und Hygieneartikel sowie Tierfutter für Tierheime in die ukrainische Stadt.
Vor Ort in der Ukraine nahm das Riwner Gymnasium die technische Schulausstattung mit großer Freude entgegen. Damit haben sie nun die Möglichkeit, die Klassenräume in den Luftschutzkellern mit modernen Geräten auszustatten. Wie wichtig das ist, zeigte sich während eines Luftalarms, gerade als die Delegation aus Pankow die Technik persönlich an die Schule übergab. Alle Schulkinder und Lehrkräfte mussten in den Schutzbunker, wo sie manchmal etliche Stunden verbringen müssen.
„Wir freuen uns, dass wir der Schule in der Ukraine helfen konnten und ihnen den Unterricht mit den modernen Geräten ein wenig vereinfachen können“, so Martin Mille, Manager Project Delivery / PMO bei CANCOM Public GmbH. „Vielen Dank an alle helfenden Hände, die es möglich gemacht haben, den Hilfskonvoi sicher in die Ukraine zu bringen. Mein besonderer Dank geht an Baha, Timo und Dominik aus dem CANCOM Public Team. Eure spontane Unterstützung war ein wichtiges Puzzleteil bei dieser Aktion. Gemeinsam wurden nicht nur technische Geräte für die Schule gespendet, sondern es wurde auch ein Beitrag für eine bessere Bildung über Ländergrenzen hinweg geleistet.“
Wenn ihr mehr über den Hilfskonvoi und die anderen Spenden lesen möchtet, erfahrt ihr das in der Pressemitteilung vom Bezirksamt Berlin Pankow.