CANCOM: Warum hast du dich dazu entschieden, eine IT-Ausbildung in Deutschland zu machen?
Ayoub: Ich habe mich für eine IT-Ausbildung in Deutschland entschieden, weil ich schon immer ein großes Interesse an Informationstechnologie hatte und Deutschland für seine hervorragende IT-Branche bekannt ist. Ich sah hier die Möglichkeit, meine Fähigkeiten und Kenntnisse in einem internationalen Umfeld zu entwickeln.
CANCOM: Erzähl uns, wie du zu der Stelle bei CANCOM gekommen bist!
Ayoub: Ich habe mich auf die Stelle bei CANCOM beworben, nachdem ich sie online gefunden hatte. Der Auswahlprozess verlief gut: Ich hatte zwei Remote-Vorstellungsgespräche, die letztendlich auch zu einem Ausbildungsangebot geführt habe. Weil das Unternehmen einen guten Ruf in der IT-Branche hat und die Position perfekt zu meinen Ausbildungszielen passt, habe ich mich für CANCOM entschieden.
Ich möchte auch erwähnen, dass die Unterstützung bei der Visumbeantragung von A bis Z unvergesslich war. Die Beantragung eines Visums war keine einfache Aufgabe und der Prozess bis zum Start der Ausbildung hat fast sechs Monate gedauert, aber zusammen mit vielen engagierten Unterstützern innerhalb und außerhalb von CANCOM haben wir diese Herausforderung gemeistert.
CANCOM: Was sind deine konkreten Aufgaben bei CANCOM?
Ayoub: Ich bin in erster Linie im Kundenumfeld tätig und kümmere mich um Fehleranalysen und Lösungen für ihre Probleme. Dazu bin ich im ständigen Austausch mit den Kunden. Gemeinsam mit meinen Kollegen haben wir beispielsweise einen Server für einen Kundenauftrag zusammengebaut und waren vor Ort dabei.
Zu meinen Aufgaben gehört auch die eigenständige Erarbeitung von technischen Inhalten und Herstellerzertifizierungen wie zum Beispiel für Palo Alto. Die erlernten Kenntnisse kann ich dann auch in der Praxis anwenden, indem ich bei Konfigurationen von Palo Alto oder Aruba unterstütze.
In meinem ersten Ausbildungsjahr habe ich eine Präsentation über Netzwerkgrundlagen und Basisdienste erstellt. Zudem bin ich Ansprechpartner am Standort für die Einrichtung von Laptops bei neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und gebe ihnen Support bei Ticketanfragen.
CANCOM: Was gefällt dir an deiner Ausbildung bisher am besten?
Ayoub: Am besten gefällt mir, dass ich praktische Erfahrungen sammeln und meine Fähigkeiten in einem echten Arbeitsumfeld anwenden kann. Bei CANCOM machen alle Aufgaben viel Spaß. Außerdem finde ich es sehr cool, dass ich die Möglichkeit habe, mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Standorten wie Leipzig zusammenzuarbeiten und andere Abteilungen des Unternehmens kennenzulernen!
CANCOM: Wie hast du dich in deiner Abteilung und außerhalb von CANCOM eingelebt?
Ayoub: In meiner Abteilung bei CANCOM wurde ich herzlich aufgenommen, und meine Kollegen haben mir geholfen, mich schnell in das Arbeitsumfeld einzufinden. Neben meinem Beruf habe ich eine großartige Möglichkeit gefunden, mich zu integrieren, indem ich mich einem Fußballteam angeschlossen habe. Das hat nicht nur meine Liebe zum Sport gefördert, sondern auch neue Freundschaften geschaffen. Darüber hinaus habe ich durch sportliche ehrenamtliche Arbeit viel gelernt und das Gefühl entwickelt, ein Teil der Stadt zu sein.
CANCOM: Vermisst du deine Familie und Freunde daheim sehr?
Ayoub: Natürlich vermisse ich meine Familie und Freunde, aber dank moderner Technologien können wir in regelmäßigem Kontakt bleiben. Außerdem habe ich hier in Dresden neue Freunde gefunden, was mir hilft, das Heimweh zu lindern.
CANCOM: Wie kommst du mit der deutschen Sprache zurecht?
Ayoub: Anfangs war die deutsche Sprache eine Herausforderung für mich. Insbesondere der sächsische Dialekt hier in Dresden ist für mich etwas ungewohnt. Aber ich habe mich bemüht, meine Deutschkenntnisse zu verbessern. In meiner Arbeitsumgebung bei CANCOM wird zum Glück hochdeutsch gesprochen. Das hat mir geholfen, meine Sprachfähigkeiten auch im beruflichen Kontext zu stärken.
CANCOM: Welche Erfolge hattest du bisher in deiner Ausbildung?
Ayoub: Bisher habe ich erfolgreich mein erstes Ausbildungsjahr mit ausgezeichneten Noten abgeschlossen. Diese Leistung hat nicht nur mein Vertrauen in meine Fähigkeiten gestärkt, sondern zeigt auch, dass ich auf dem richtigen Weg bin, meine beruflichen Ziele zu erreichen. Es war ein stolzer Moment für mich und ermutigt mich, weiterhin hart zu arbeiten und mich in meiner Ausbildung bei CANCOM kontinuierlich zu verbessern.
CANCOM: Was wünschst du dir für die Zukunft beruflich und privat?
Ayoub: Beruflich plane ich in Zukunft, mich auf die Bereiche Informationssicherheit und Cybersecurity zu spezialisieren. CANCOM bietet mir hier auch hervorragende Möglichkeiten etwa durch das Security Operations Center (SOC). Privat möchte ich meine Zeit in Deutschland weiterhin nutzen, um die Kultur, die Sprache und das Land noch besser kennenzulernen. Ich hoffe, meine Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen und neue Abenteuer zu erleben.
CANCOM: Vielen Dank für die Einblicke in dein neues Leben hier in Deutschland. Wir wünschen dir weiterhin eine tolle Zeit und viel Erfolg!