Interview mit Armin Mutapčić zum Thema Work-Life-Balance

Gutes Zusammenspiel: Basketball-Bundesliga-Schiedsrichter und Job

Armin Mutapčić ist Partner Account Manager bei CANCOM und verantwortet den Austausch mit dem Hersteller Adobe. „Nebenbei“ ist er noch Schiedsrichter in der Basketball-Bundesliga und pfeift Spiele auf internationaler Bühne. Wir haben mit dem 29-Jährigen gesprochen und ihn gefragt, wie er beide Jobs vereinbaren kann und wie es um seine Work-Life-Balance bestellt ist. Außerdem hat er uns erzählt, welche Erfahrungen ihm als Schiedsrichter in seinem Job weiterhelfen – und vice versa.

27. September 2023

|

Lesedauer: 7 min.

Armin Mutapčić steht in einem blau-schwarzen Schiedsrichter-Shirt auf einem Basketballspielfeld. Er kreuzt die Arme vor Oberkörper und Gesicht und zeigt damit eine Auswechslung an. Im Hintergrund ist eine Tribüne mit Zuschauern.

CANCOM: Hallo Armin, du bist seit drei Jahren als Partner Account Manager bei CANCOM tätig. Wie sieht dein Arbeitstag aus und was macht deinen Job besonders?

Armin: Ich bin als Partner Account Manager für Adobe zuständig. Das heißt, ich koordiniere alles, was vom Hersteller an uns herangetragen wird und andersrum. Das beinhaltet viele Abstimmungen mit verschiedenen Ansprechpartnern und Abteilungen wie Vertrieb und Marketing – beispielsweise, wenn es bei Adobe Neuerungen gibt. Ein weiterer wichtiger Teil ist die Business-Planung: Der Hersteller und wir legen gemeinsam unsere Ziele fest und schauen, wie und mit welchem Budget wir diese Ziele zum Beispiel über Kampagnen erreichen können.

Besonders an meinem Job ist sicherlich ein Projekt, in dem wir die Go-to-Market-Strategie mit Adobe auf unserem CANCOM Cloud Marketplace vorantreiben. Dieses Projekt begleitet mich seit meinem ersten Tag bei CANCOM. Für Adobe als Hersteller hat das den Vorteil, dass sich Kunden noch einfacher und schneller Produkte beziehungsweise Lizenzen beschaffen können. Und unser zentraler Marketplace hat weitere Produkte und Services im Angebot. Bei diesem Projekt sind sicherlich 15 Leute mit unterschiedlichen Vorstellungen beteiligt, die es an einen Tisch zu bringen gilt. Und dann geht es natürlich auch um technische Fragen wie die Migration.

CANCOM: Was genau magst du an deinem Job am meisten?

Armin: Mir gefällt vor allem die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachrichtungen, mit anderen Hintergründen und Sichtweisen. Da gilt es mal diplomatisch zu sein, mal bestimmt – das ist herausfordernd, aber liegt mir auch. Und es hilft mir auch in anderen Lebenssituationen weiter – vor allem, wenn ich in der Basketballarena stehe und Spiele leite.

CANCOM: Du sprichst es an: Neben deinem Job als Partner Account Manager bist du Profi-Schiedsrichter in der Basketball-Bundesliga und auf internationalem Parket unterwegs. Wie bekommst du beides unter einen Hut?

Armin: Da kommt es viel auf das richtige Zeitmanagement an. Wir bekommen glücklicherweise die Einteilung der Bundesligaspiele immer einen Monat voraus. Das bedeutet auch, dass ich Arbeitstermine rechtzeitig planen kann. Sprich: Gutes Zeitmanagement schafft Planungssicherheit.

Aber ja, meine Tage sind schon gut gefüllt. Als Basketballschiedsrichter bin ich ja nicht nur auf dem Spielfeld, sondern bereite auch Spiele vor und nach: Wir schauen uns Videos an, sprechen mit Kollegen. Da geht es dann vor allem darum, ein Gefühl für besondere Situationen und Emotionen zu bekommen. Und in der Nachbereitung schauen wir uns noch einmal das komplette Spiel an und erhalten Feedback von einem Observer, der das Spiel gesehen hat, und bewerten unsere Leistung.

CANCOM: Wie läuft so eine Nachbereitung ab?

Armin: Jeder aus der Crew gibt eine kurze Einschätzung über den Schwierigkeitsgrad des Spiels und über seine eigene Leistung ab: Wie wurden die Vorgaben der Liga umgesetzt? Wie war das Kommunikationsverhalten mit den Spielbeteiligten? Wie war das allgemeine Auftreten und spezifisch in Druck- und Konfliktsituationen? Wie war die Zusammenarbeit innerhalb der Crew? Was will man im nächsten Spiel wieder so machen und was vielleicht ändern? Im zweiten Teil der Nachbereitung geben sich die Kollegen gegenseitig Feedback, in der dritten und letzten Runde erfolgt die Einschätzung des Observers. Wir gleichen das Selbstbild mit dem Fremdbild daher ab. Es geht also primär um einen selbstkritischen und ehrlichen Austausch mit sich selber.

CANCOM: Bleibt dann neben den beiden Jobs noch Zeit für Freizeit?

Armin: Basketball war schon immer Teil meines Lebens und ist natürlich ein Stück Freizeit. Aber tatsächlich bleibt auch so noch Zeit für Wandern in der Münchner Umgebung, Kurztrips zum Abschalten oder auch mal gemütlich zu Hause lesen. Natürlich gibt es auch intensivere Phasen, in denen dann Job und Schiedsrichter alles einnehmen.

Remote arbeiten zu dürfen, hilft mir dabei sehr: Ich kann beispielsweise gut aus dem Zug Dinge erledigen. Und dadurch, dass die Spieleinteilung immer schon vier Wochen im Voraus passiert, kann ich das auch gut mit meiner Führungskraft abstimmen. Ich bin auch dankbar, dass mein Team mir da viel Verständnis und Respekt entgegenbringt. Auch Adobe unterstützt da und steht hinter mir.

CANCOM: Du hast gesagt, dass Basketball dich schon lange begleitet: Wie bist du dazu gekommen und wie hat sich deine Laufbahn als Schiedsrichter entwickelt?

Armin: Mein Vater war Profispieler. Basketball ist mir also in die Wiege gelegt worden und ich bin sozusagen in der Sporthalle aufgewachsen. Mit knapp zehn Jahren habe ich angefangen zu spielen und bin irgendwann in der zweiten Regionalliga angekommen. Gleichzeitig haben mich Schiedsrichter schon immer fasziniert: Wie schafft man es, in Situationen ruhig zu bleiben, wenn dich tausende Zuschauer anschreien? Ich habe mich auf einen Schiedsrichter-Lehrgang angemeldet und ja, so ging es los.

Der Wendepunkt zum Profibereich kam mit 18 oder 19 Jahren. Da sieht dich dann ein Schiedsrichter-Scout und denkt sich: Ah ok, der ist für sein Alter schon sehr weit. Und so kommt eines zum anderen. Ich bin in höhere Ligen aufgestiegen und 2012 in ein Förderprogramm aufgenommen worden, nachdem ich das Herren-Finale U19 geleitet hatte. Und 2014 kam dann das Debüt als Bundesliga-Schiedsrichter. Seit September 2021 bin ich lizenzierter FIBA-Schiedsrichter und pfeife mit der höchsten Lizenzstufe auch international.

CANCOM: Welche Dinge kannst du aus deinem Job bei CANCOM auch für deinen Job als Schiedsrichter anwenden – und andersrum?

Armin: Die vielen Feedbackgespräche, die wir nach den Spielen führen, sind tatsächlich ein großer Benefit. Ich habe gelernt, mich und meine Leistung gut einzuschätzen und auch selbst Feedback zu geben. Das ist für mich auch der erste Schritt, um sich weiterzuentwickeln und dazuzulernen. Ohne ehrliche Selbstreflexion kann niemand besser werden. Natürlich gehe ich auch mit Druck komplett anders um, denn diesen verspüre ich tatsächlich nicht. Da bin ich aus den Arenen fast schon abgestumpft.

Und natürlich lerne ich sowohl beim Basketball als auch im Job, mit unterschiedlichen Persönlichkeiten umzugehen. Das Wichtigste aber ist, dass mich nichts aus der Ruhe bringen kann. Ich bin Drucksituationen gewöhnt. Heißt auch für die Arbeit: Einmal durchatmen und dann besonnene Entscheidungen treffen und nach Lösungen suchen. Überschnelle Reaktionen aus Emotionen heraus machen es in der Regel komplizierter.

CANCOM: Lieber Armin, vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für die anstehenden Spiele!

Weitere Artikel

Sarah sitzt vor ihrem Laptop und schaut zur Seite. Sie hat blonde, lange Haare, blaue Augen und trägt ein weißes T-Shirt.
Von der Volljuristin zur IT-Vertrieblerin

Unsere Account Managerin Sarah ist als Quereinsteigerin zu uns gekommen. Sie teilt mit uns, wie sie den Mut fasste, als Volljuristin in die IT-Branche zu wechseln.

Lesedauer: 7 min.

Artikel lesen
Frank Rosen steckt kopfüber in einem Schacht, nur die Beine schauen noch heraus. Links und rechts von ihm stehen weiße Serverschränke.
Was macht ein Specialist Facility Manager bei CANCOM?

Frank Rosen ist mit Leidenschaft als Specialist Facility Manager an unserem Standort Aachen bei seiner Arbeit. Was seinen Job für ihn besonders macht, erzählt er uns im Interview.

Lesedauer: 6 min.

Artikel lesen
Erik sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Bildschirm. Er ist von der Seite aufgenommen, hat dunkle Haare und einen kurzen Bart.
Was ist das Besondere an einem dualen Studium?

Unser Kollege Erik absolviert ein duales Studium Betriebswirtschaftslehre. Im Video erzählt er von seinen Aufgaben und was er an seinem Studium besonders schätzt.

Lesedauer: 4 min.

Artikel lesen
Marcel sitzt auf einem Sofa. Auf dem Tisch vor ihm steht ein Spielzeug-Stormtrooper mit roter Schleife, den Marcel festhält.
Aktuelle Cyberbedrohungen beim Weihnachtsshopping: So könnt ihr euch schützen

Gerade in der Vorweihnachtszeit wird viel online geshoppt. Genau die richtige Zeit für Cyberkriminelle, um ahnungslose Verbraucher ins Visier zu nehmen. Welche Betrugsmaschen sind dieses Jahr beim Weihnachtsshoppen besonders angesagt und wie könnt ihr euch schützen? Das erklärt Marcel Reifenberger im Gastbeitrag.

Lesedauer: 7 min.

Artikel lesen
Auf dem Bild sieht man Rajeev an seinem Schreibtisch vor einem Bildschirm mit CANCOM Logo. Rajeev hat eine Glatze, einen Vollbart und trägt ein kurzärmliges Hemd.
Was macht eigentlich ein SOC-Analyst?

Security Operations Center (SOC) spielen beim Schutz von Unternehmensdaten eine zentrale Rolle. Unser SOC-Mitarbeiter Rajeev gibt im Interview Einblicke in seinen Arbeitsalltag und berichtet von seiner Entwicklung vom 1st Level Analysten zu seiner aktuellen Rolle als 2nd Level Analyst.

Lesedauer: 6 min.

Artikel lesen
Lisa Schuler, zu sehen in einem beigen Blazer, weißen Shirt und mit einigen Messe-Badges in der Hand, steht vor einem violetten CANCOM Banner. Auf dem Banner sind neben dem CANCOM Logo auch die Logos von Microsoft und Lenovo zu sehen. Im Hintergrund ist ein moderner Raum mit Sitzmöglichkeiten aus Holz.
Großprojekt it-sa: Einblicke in den Job einer Event Marketing Managerin 

CANCOM wird in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf der it-sa sein. Unsere Event-Expertin Lisa Schuler verrät, wie sie die Messe vorbereitet hat und welche Herausforderungen auf sie zu kamen.

Lesedauer: 7 min.

Artikel lesen
Es ist der Eingang vom CANCOM Büro in Stuttgart zu sehen. Das Gebäude ist modern und hat eine große Glasfront. Der Eingang wird von zwei Säulen gestützt.
CANCOM Standort Stuttgart – Modernes Büro mit Sportanlagen in der Nähe

Willkommen in unserem Büro in Stuttgart. Seit 2008 hat CANCOM seine Wurzeln hier fest verankert und legte im Industriegebiet Vaihingen mehrere Standorte zusammen. Das Bürogebäude bietet nicht nur moderne Arbeitsplätze, sondern auch eine erstklassige Anbindung sowie zahlreiche Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.

Lesedauer: 4 min.

Artikel lesen
Auf dem Bild ist das Büro-Gebäude von CANCOM in Frankfurt am Main zu sehen. Es ist ein modernes Hochhaus, vor dem ein Baum steht.
CANCOM Standort in Frankfurt: Moderner Arbeitsplatz im Business-Zentrum

Unser Standort in Frankfurter bietet neben schicken Büros auch eine gute Anbindung sowie Restaurants, Fitnessstudio und Kita. Erfahrt alles Weitere hier.

Lesedauer: 4 min.

Artikel lesen
Achim sitzt mit seinem Rollstuhl an einem Tisch in einem CANCOM Konferenzraum. Er hat graue Harre, trägt eine Brille, einen grauen Pullover und eine Jeans.
Unser Kunde die Nürnberger Versicherung: Der Start für die ersten HPE GreenLake Projekte bei CANCOM

Wir betreuen mittlerweile mehrere Kunden im Bereich HPE GreenLake. Die Nürnberger Versicherung war unser erster Kunde, bei dem wir dieses Modell implementiert haben. Unser Solution Sales Specialist Achim berichtet im Interview über die Besonderheiten dieses Projekts und, wie wir die IT-Landschaft unserer Kunden mit innovativen Lösungen zukunftsfähig machen.

Lesedauer: 6 min.

Artikel lesen
Die digitalChurch ist von innen fotografiert. Im Innenraum des Kirchengebäudes befindet sich ein Co-Working-Space. Das Mittelschiff mit seinen Rundbögen ist noch gut als Kirche erkennbar. Hier gibt es eine lange Tischreihe für Arbeitsplätze, rechts und links davon sind Arbeitsnischen und bunt gestaltete abgetrennte Boxen zum ruhigen Arbeiten. Der Blick führt ans Ende der Kirche, wo einst der Altar stand. Hier ist ein großer, rot leuchtender Schriftzug "Elysée" zu lesen.
Gemeinsam für Digitalisierung und Innovation in der Aachen Area

Als Mitglied im digitalHUB Aachen, einer Initiative, die Start-ups, Mittelstand, Industrie und Institutionen zusammenbringt, fördern wir gemeinsam die Digitalisierung in der Aachen Area.

Lesedauer: 3 min.

Artikel lesen
Ulrich Mayr steht in einem Konferenzraum und hält eine Präsentation vor seinem Team. Im Hintergrund sieht man eine Präsentationsfolie, auf der groß CANCOM steht.
CANCOM Group IT: Das Herzstück unserer internen, digitalen Evolution

Unsere eigene IT ist weit mehr als nur Technik – sie ist ein wichtiger Treiber für den Erfolg unseres Unternehmens. In diesem Video gibt Ulrich Mayr, CIO von CANCOM, spannende Einblicke in die vielseitigen Aufgaben und Teams der Group IT und erklärt, welche Schlüsselfunktion sie beim Ausbau und der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer IT-Landschaft einnimmt. Die […]

Lesedauer: 4 min.

Artikel lesen
240229_weltfrauentag_theresa_huber
Frauen in der IT: Eine Perspektive zum Weltfrauentag

Zum heutigen Weltfrauentag teilt unsere Auszubildende Theresa ihre Erfahrungen als junge Frau in einer Branche, die immer noch von Männern dominiert wird.

Lesedauer: 5 min.

Artikel lesen
Sandra sitzt vor einer grauen Wand. Sie hat lange, dunkelblonde Haare, trägt eine Brille, einen grünen Blazer und ein weißes Shirt.
Was macht ein Project Manager Digital Transformation bei CANCOM?

Als Project Manager Digital Transformation ist Sandra Teil der Group IT bei CANCOM und betreut das interne Projektmanagement. Ihr Arbeitsalltag dreht sich um die Organisation und Kontrolle von Digitalisierungsprojekten, die das Unternehmen zukunftsfähig machen. Dabei steht sie in intensivem Austausch mit vielen Abteilungen im Unternehmen. Sandra zeigt, dass man auch als Quereinsteigerin erfolgreich in der […]

Lesedauer: 4 min.

Artikel lesen
Unsere Kollegin Henriette steht vor einem Serverschrank und erklärt einem Kollegen etwas.
Hier wird Teamwork groß geschrieben: Wen braucht es für den Bau eines Rechenzentrums?

In der heutigen digitalisierten Welt sind Rechenzentren das Herzstück jeder IT-Infrastruktur. Bei CANCOM Physical Infrastructure ist es unsere Aufgabe, diese essenziellen Einrichtungen nicht nur zu planen und zu bauen, sondern sie auch nachhaltig und hochverfügbar zu gestalten. Unsere Serviceleiterin und gelernte Mechatronikerin für Kälte- und Klimatechnik Henriette erzählt euch im Interview, welche Spezialisten es braucht, […]

Lesedauer: 6 min.

Artikel lesen
Auf dem Bild ist eine CANCOM Mitarbeiterin zu sehen, die ein Kletterseil um die Schulter hat und es fest in ihren Händen hält.
Herausfordernde Situation im Job? Du hast die Fäden selbst in der Hand

Catharine Hack erklärt in ihrem Blog-Beitrag, wie wichtig Selbstwirksamkeit und Mindset in einer dynamisch entwickelnden Geschäftswelt sind, und gibt euch einige praxisnahe Tipps.

Lesedauer: 6 min.

Artikel lesen
Auf dem Bild ist das CANCOM Gebäude in Jettingen-Scheppach zu sehen. Es ist sehr modern und erinnert an ein Ufo. Um das Gebäude ist es sehr grün mit Wiesen und Feldern.
CANCOM Standort Jettingen-Scheppach: nachhaltig und fortschrittlich

Unser Standort in Jettingen-Scheppach spiegelt die Werte von CANCOM für eine bessere Zukunft wider: Innovation, Nachhaltigkeit und Agilität. Seit seiner Errichtung im Jahr 2001 ist dieser Standort mit angegliedertem Logistikzentrum zu einem zukunftsweisenden und bedeutenden Dreh- und Angelpunkt innerhalb der Unternehmensgruppe geworden und hat sich stetig weiterentwickelt.

Lesedauer: 4 min.

Artikel lesen
Sechs Azubis sitzen gemeinsam an einem Tisch und nehmen an einem Workshop teil. Die Azubis sind von hinten zu sehen. Auf dem Tisch stehen Laptops und Getränke.
Wie unsere Workshops deine Ausbildung bei CANCOM bereichern

Workshops sind bei uns ein wichtiger Bestandteil für Ausbildung und duales Studium. Hier erfährst du, wie du im Rahmen deiner künftigen Ausbildung davon profitieren kannst und wieso wir so großen Wert darauf legen.

Lesedauer: 5 min.

Artikel lesen
Christian hält den MVP Microsoft Award in seinen Händen und steht vor einer Tür mit CANCOM Aufschrift.
Der Weg zum Microsoft MVP durch IT-Leidenschaft und Engagement in der Community

Christian lebt die IT – nicht nur beruflich, sondern auch privat. Im Interview spricht unser Kollege über die Bedeutung von Microsoft PowerShell in seinem Leben – von den Anfängen seiner Karriere über sein Engagement in der PowerShell Community bis zur Auszeichnung von Microsoft zum MVP (Most Valuable Professional). Unser Senior System Engineer gibt zudem exklusive […]

Lesedauer: 6 min.

Artikel lesen
Sarah ist in einem Großraumbüro zu sehen. Sie geht an Schreibtischen mit Bildschirmen vorbei und spricht über ein Headset.
Was macht ein Consultant ERP Solutions bei CANCOM?

Sarah ist Consultant ERP Solutions (Enterprise Resource Planning) an unserem Standort in Jettingen-Scheppach. Sie nennt sich selbst eine Generalistin und agiert als Schnittstelle zwischen IT und Business. In ihrer Rolle kümmert sie sich einerseits um den Support, wenn bei unseren Mitarbeitern IT-Probleme auftreten. Andererseits entwickelt sie Konzepte für unsere Logistik und Service Factory, die mit […]

Lesedauer: 4 min.

Artikel lesen
Auf dem Bild sieht man Angelo, der an einem Schreibtisch vor einem Bildschirm sitzt. Er hat dunkle Haare, trägt einen Anzug und lächelt.
Was macht ein Key Account Manager Local Government bei CANCOM?

Angelo ist vor mehr als drei Jahren als Quereinsteiger zu CANCOM gekommen. Im Video erzählt er, was genau ein Key Account Manager Local Government macht.

Lesedauer: 3 min.

Artikel lesen
Enis ist ein südländisch aussehender Mann, der auf einem roten CANCOM Sessel vor seinem Laptop sitzt. Im Hintergrund ist ein Bildschirm mit CANCOM Logo zu sehen. Enis trägt eine blaue Jeans und ein weißes Kurzarmhemd.
Ein Sommerfest, das alles veränderte

Enis Geschichte bei CANCOM begann auf ungewöhnliche Weise: Er lernte unser Unternehmen beim CANCOM Sommerfest in Jettingen-Scheppach kennen, als er dort während eines Catering-Jobs arbeitete. Die kollegiale Atmosphäre und der freundliche Umgang unserer Mitarbeiter beeindruckten ihn so sehr, dass er sich entschloss, sich bei uns zu bewerben. Heute gehört Enis fest zum Team CANCOM und […]

Lesedauer: 6 min.

Artikel lesen
Daniil, Adrian, Oliver, Ceyda, Emily und Tom sitzen auf einem roten Sofa. Im Hintergrund sieht man eine mit Cancom beschriftete Scheibe.
„Meet the CFO“ – Ein Tag mit Thomas Stark

Wie sieht der typische Arbeitstag eines CFOs aus? Genau das haben unsere besten Auszubildenden und Dual Studierende beim “Meet the CFO” erfahren. In diesem Beitrag teilt Emily ihre Eindrücke dieses besonderen Tages mit euch.

Lesedauer: 4 min.

Artikel lesen
Das Bild zeigt Alexandra Gölles, die feiernd durch einen CAMCOM Flur geht. Sie hat eine Jeans und schwarzes Shirt an sowie eine Sonnenbrille und einen Hut auf.
25 Jahre bei CANCOM

Vor 25 Jahren, als unsere Kollegin Alexandra bei CANCOM startete, sah die IT-Welt noch ganz anders aus als heute. Wie sie diese spannende Entwicklung bei CANCOM erlebt hat, erfahrt ihr im Interview.

Lesedauer: 5 min.

Artikel lesen
Zwei CANCOM Mitarbeiter bauen ein Whiteboard ab. Der eine Mitarbeiter ist in Schwarz mit einem CANCOM Pullover gekleidet, der andere trägt einen roten CANCOM Pulli und eine graue Hose. Vor dem Whiteboard steht eine kleine Leiter.
Gemeinsames Engagement für eine ukrainische Schule

Ende 2023 erreichte ein Hilfskonvoi aus Berlin die Stadt Riwne in der Ukraine. Gespendet wurde auch technische Schulausstattung, was nur durch die ehrenamtliche Unterstützung von CANCOM möglich war.

Lesedauer: 4 min.

Artikel lesen
Ayoub sitzt vor seinem Arbeitsschreibtisch und schaut in die Kamera. Er hat Headsets um den Hals. Auf seinem Schreibtisch stehen ein eingeschalteter Laptop und ein großer Bildschirm.
Für die Ausbildung bei CANCOM von Marokko nach Deutschland gezogen

Ayoub El Mansouri hatte ein klares Ziel vor Augen: eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration in Deutschland. Anfang 2023 startete er seine Ausbildung bei CANCOM.

Lesedauer: 7 min.

Artikel lesen
Jörg Schneider fährt mit seinem Handbike. Er trägt Helm, Sonnenbrille und ein Trikot mit CANCOM Logo. Es ist eine Nahaufnahme und zusehen sind nur Kopf, Hände und Oberkörper sowie ein Teil vom Handbike.
Mit CANCOM zur sportlichen Höchstleistung

Jörg Schneider und CANCOM verbinden eine jahrelange Partnerschaft: Wir unterstützen den Ulmer Handbiker bei seiner außergewöhnlichen Sportlerkarriere. Wir hatten die Gelegenheit, mit Jörg über sein inspirierendes Leben zu sprechen.

Lesedauer: 6 min.

Artikel lesen
Auf dem Bild ist das moderne Büro-Gebäude von CANCOM in Köln-Mühlheim zu sehen. Im Erdgeschoss befinden sich verschiedene Gastronomie-Möglichkeiten mit Sitzplätzen und Sonnenschirmen. Davor erstreckt sich ein großer, weitläufiger Platz mit einigen Bäumen.
CANCOM Standort in Köln: Knotenpunkt für Innovation, Kultur und Lebensqualität

Inmitten einer Restaurant- und Veranstaltungshochburg, nahe des Deutzer Bahnhofs und der Rheinpromenade, befindet sich der CANCOM Standort in Köln-Mühlheim.

Lesedauer: 4 min.

Artikel lesen
Das Bild zeigt Janina am Schreibtisch. Sie hat mittellange. blonde Harre, eine Brille und trägt einen blauen Pullover.
Durch ein erfolgreiches duales Studium zur Key Account Managerin bei CANCOM

Unsere Kollegin Janina hat in Zusammenarbeit mit der Nordakademie Elmshorn ein duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) bei uns absolviert und wurde nach ihrem Studium direkt in die Rolle einer Key Account Managerin am Standort Hamburg übernommen. Im Video erzählt sie uns, wie sie im Job von ihrem Studium profitiert und was sie an ihrer Arbeit besonders […]

Lesedauer: 4 min.

Artikel lesen
Kurt Ruscher steht vor einer Wand aus hellen Backsteinen. Er hat kurze blonde Haare, trägt ein dunkelblaues Sacko und weißes Hemd und hat die Arme vor der Brust verschränkt.
Kundenfokus im Mittelpunkt: CANCOMs Erfolgsgeschichte mit der Serviceplan Group

In unserer ersten Erfolgsgeschichte auf unserem Blog geht es um unseren langjährigen Kunden, die Serviceplan Group, die größte inhabergeführte Agenturgruppe Europas und Marktführer für integrierte Kommunikation mit Hauptsitz in München. Im Interview gibt unser Senior Key Account Manager Kurt Einblicke in die Partnerschaft.

Lesedauer: 6 min.

Artikel lesen
Auf dem Bild ist Jörg Christ in schwarzem Anzug zu sehen, der den Award vom Speaker Slam in den Händen hält.
Aus Ängsten Stärken machen

Unser Kollege Jörg hat sich seinen Ängsten gestellt und sich bei einem Rednerwettbewerb angemeldet. Warum das für ihn ein voller Erfolg war und wie ihr euch davon inspirieren lassen könnt, erfahrt ihr hier.

Lesedauer: 7 min.

Artikel lesen
Tea steht in einem beigen Mantel vor einer Brücke am Main in Frankfurt. Im Hintergrund sieht man die Hochhäuser.
Die Brücke zu neuen Chancen: Berufliche Weiterentwicklung durch internen Wechsel

Unsere Kollegin Dorotea hat vor fünf Wochen ihre Position innerhalb von CANCOM gewechselt. In unserem Gespräch berichtet sie über ihre Erfahrungen und spricht über die Vorteile eines internen Wechsels.

Lesedauer: 6 min.

Artikel lesen
Auf dem Bild ist Daniel Hass zu sehen. Er trägt ein grünes Poloshirt und hat eine Brille. Er sitzt auf einem grünen Sessel vor vielen grünen Pflanzen.
Vom Auszubildenden zum Manager Market Engagement Services

Im Interview mit Daniel Hass erzählt uns der jetziger Manager im Bereich Market Engagement Services, wie er vor 10 Jahren als Auszubildender bei CANCOM startete.

Lesedauer: 5 min.

Artikel lesen
Ein Porträt-Foto von Emily, wie sie am Schreibtisch sitzt.
Was macht ein Campus Recruiting Manager bei CANCOM?

Emily arbeitet bei CANCOM als Campus Recruiting Manager in Frankfurt. Im Video erfahrt ihr alles über ihren Job und was sie daran begeistert.

Lesedauer: 3 min.

Artikel lesen
Das Bild zeigt das Gebäude in Hamburg, in dem CANCOM sein Office hat. Es ist ein graues, modernes Gebäude mit Glasfassade.
CANCOM Standort Hamburg: modernes Arbeiten und Lebensqualität in Winterhude

Unser Büro in Hamburg befindet sich inmitten des lebendigen Stadtteils Winterhude zwischen Alster und Stadtpark und bietet weit mehr als nur ein modernes Arbeitsumfeld.

Lesedauer: 3 min.

Artikel lesen
Alexander sitz an seinem Schreibtisch vor seinem Laptop und arbeitet.
Was macht ein Manager Enterprise Workplace bei CANCOM?

Alexander arbeitet bei uns als Manager Enterprise Workplace in Jettingen-Scheppach innerhalb der Group IT. In unserem Video gibt er euch Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Alle Informationen rund um seine Aufgaben findet ihr im Text.

Lesedauer: 3 min.

Artikel lesen
Das Bild wurde auf der DMEA aufgenommen. Julis sitzt mit seinem Kollegen Gerhard Hacker auf einer kleinen Bühne. Sie stellen die Healthcare-Lösungen von CANCOM vor.
Berufswechsel nach über zehn Jahren als Medizinisch-technischer Assistent

Julius Rummich ist seit April 2022 bei CANCOM. Der gelernte Medizinisch-technische Assistent (MTA) ist eher zufällig als Quereinsteiger aus der Medizin zu CANCOM gekommen.

Lesedauer: 6 min.

Artikel lesen
Auf dem Foto sieht man das Gesicht von Selma - eine junge Frau mit Brille und dunklen, lockigen Haaren.
Was macht eine Solution Sales Managerin Security bei CANCOM?

Selma hat bei uns ein duales Informatikstudium absolviert und arbeitet jetzt als Solution Sales Managerin Security in Frankfurt. Im Video erzählt sie uns, welche persönliche Stärke sie durch den Job entwickeln konnte und was sie besonders an ihrer Arbeit schätzt.

Lesedauer: 3 min.

Artikel lesen
Das Bild zeigt unsere Gastautorin Catharine Hack sitzend von hinten. Sie ist in einem Online-Meeting und schaut auf einen Bildschirm, auf dem andere Teilnehmer des Meetings zu erahnen sind. Der Raum ist modern eingerichtet mit einem roten Sofa. Auf dem Tisch stehen Tablet und Laptop.
Der 5-Punkte-Plan einer einheitlichen Führungskräfteentwicklung

Im Beitrag von Catharine Hack geht es um Führungskräfteentwicklung in Unternehmen: Was bedeutet das, wie positionieren sich Unternehmen dahinter und wie geht CANCOM vor?

Lesedauer: 6 min.

Artikel lesen
240618_karriere_blog_cancom_strategie_workshop_1
Große Eröffnung: CANCOM Slovakia erweitert sein Büro

Seit der Gründung von CANCOM Slovakia im Jahr 2019 befindet sich das Büro mitten im Zentrum von Košice. Zum fünfjährigen Jubiläum feierten wir die Eröffnung von zwei zusätzlichen Etagen – ein Meilenstein, der das Wachstum des Standorts widerspiegelt und die Arbeitsumgebung im Büro weiter aufwertet.

Lesedauer: 4 min.

Artikel lesen
Auf dem Foto ist eine CANCOM Mitarbeiterin zu sehen. Sie sitzt auf einem roten Sofa, hält einen Fruchtgummi-Frosch in der Hand und schaut ihn an.
Eat the Frog & Co.

Warum ist der richtige Zeitpunkt für die Auseinandersetzung mit Zeit- und Selbstmanagement gerade dann ist, wenn es scheinbar am wenigsten Sinn macht? Catharine Hack erklärt es euch und gibt praxisnahe Ansätze für ein erfolgreiches Zeitmanagement im Berufsalltag.

Lesedauer: 8 min.

Artikel lesen

Quicklinks

Unsere offenen Stellen
Erfahren Sie mehr über CANCOM
Entdecke unsere Vorteile